Th. König

Th. König

Heute möchte ich ein Bier vorstellen, das für mich echte Handwerkskunst und Tradition verkörpert: Th. König Zwickl. Dieses Bier hat nicht nur Charakter, sondern auch eine faszinierende Geschichte, die über 160 Jahre zurückreicht. Gebraut wird es in der König-Brauerei im beschaulichen Beeck am Niederrhein – einem Ort, der die Verbindung von Idylle und industriellem Charme perfekt widerspiegelt. Gegründet wurde die Brauerei 1858 von Theodor Henricus König, einem deutschen Braumeister mit einer Leidenschaft für höchste Qualität und Innovation. Heute gehört die Brauerei zur Bitburger Braugruppe, ist aber ihren handwerklichen Wurzeln treu geblieben.

Besonders spannend finde ich die Idee, die Theodor König damals angetrieben hat: ein Bier zu brauen, das unverfälschten Geschmack mit höchster Qualität verbindet. Und genau das spiegelt sich auch heute noch im Th. König Zwickl wider – ein Bier, das seinen Namen mit Stolz trägt und die Werte seines Gründers verkörpert.

Das Geheimnis seines besonderen Geschmacks liegt in der traditionellen Herstellung. Das Bier wird unfiltriert gebraut, wodurch die natürliche Hefe erhalten bleibt. Diese sorgt nicht nur für die charakteristische Trübung, sondern verleiht dem Bier auch eine wunderbar frische Note. Die Braumeister gehen mit viel Fingerspitzengefühl ans Werk und kombinieren feinste Zutaten zu einem Zwickl, das die Seele des Ruhrgebiets einfängt.

Geschmacklich hat das Th. König Zwickl einiges zu bieten: Es besticht durch ein harmonisches Zusammenspiel von Malz und Hopfen. Frische Getreidenoten treffen auf eine dezente Karamellnote, die dem Bier eine angenehme Süße verleiht. Eine feinherbe Hopfenbittere rundet das Gesamtbild perfekt ab. Das unfiltrierte Brauverfahren verleiht dem Bier zudem eine cremige Textur und einen erfrischenden Abgang – genau das Richtige für gesellige Abende oder den kleinen Genussmoment zwischendurch.

Das Th. König Zwickl ist für mich mehr als nur ein Bier. Es ist ein echtes Stück Tradition, ehrliches Handwerk und ein kleiner Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebiets. Ein echtes „Pottoriginal“, das man unbedingt probieren sollte!

Th. Köning ist ein Zwickel mit folgenden Eigenschaften

  • Biersorte: untergärig
  • Herkunft: Beeck in der Nähe von Duisburg
  • Geschmack: leicht, mild-hopfig, leicht fruchtig, erfrischend
  • Farbe: goldene bis bernsteinfarbene Trübung und natürliche Unfiltrierbarkeit
  • Alkoholgehalt: ca. 5,3 % vol.
  • Bittereinheiten: 20 IBU
  • Brennwert pro 100ml: 196 kj / 47 kcal