Seagram’s Extra Dry Gin

Seagram’s Extra Dry Gin

Seagram’s Extra Dry Gin: ohne Schnickschnack, mit echtem Geschmack

Ich sitze auf der Terrasse, die Sonne funkelt im Glas, während ich eine Flasche Seagram’s Extra Dry Gin in der Hand halte. Sofort steigt mir dieser typische Wacholderduft in die Nase – klar, aber nicht aufdringlich. Es ist, als würde der Gin mir zuflüstern: „Bleib locker, genieße bewusst.“ Kein Gehabe, nur ehrliche Präsenz.

Dieser Gin stammt aus Lawrenceburg in Indiana, USA, aus einer Destillerie mit Geschichte seit 1857, die ab 1939 unter dem Namen Seagram’s bekannt ist (Quelle: decantalo.de). Die Flasche wirkt nüchtern und amerikanisch selbstbewusst – die Fassade ist flach, doch im Inneren lauert eine echte Seele.

Herkunft, Reifung, Charakter

Seagram’s verwendet einen neutralen Getreidealkohol, der bei niedriger Temperatur unter Vakuum destilliert wird – für maximale Reinheit – und mit einer klassischen, aber spannenden Pflanzenmischung aromatisiert wird.

Die wichtigsten Botanicals:

  • Wacholder (Italien): klarer, sonnendurchfluteter Kern
  • Koriander: würzig-zitronige Wärme
  • Bitter- und Süßorange: frische Fruchtnoten und mehr Tiefe
  • Engelwurz: erdige Struktur
    Zudem: Kardamom (Sri Lanka), Kassia (Vietnam), Cardamom, Cassia-Borke, Angelica root.

Geschmack – persönlich erlebt

Beim ersten Schluck trifft dich der Wacholder frontal, aber nie aufdringlich. Es folgt eine weiche Würze, Koriander legt mit sanftem Zitrus nach, während die Orangenbotanicals einen warmen, fast süßlichen Nachhall zurücklassen. Dann kommt die Engelwurz ins Spiel: Sie gibt dem Gin ein erdiges, leicht nussiges Rückgrat, das alles zusammenhält. Das Holz ist im Hintergrund zu erahnen – ein sanfter Hauch von Vanille, ganz unaufdringlich.

Wann und wie ich ihn trinke

Für mich ist Seagram’s ein Alltagsbegleiter: ein Gentleman-Gin, unkompliziert und doch mit Charakter. Pur auf Eis im lässigen Ambiente oder als Basis für ein klassisches Gin & Tonic – da will ich Premium-Tonic, gute Eiswürfel und eine Verdauungs-Zitrone oder Orangenzeste. Wenn ich in Mixlaune bin: Salty Dog – rosa Grapefruit, Salzrand und Seagram’s im Zusammenspiel – das ist einfach stimmig.

Stimmung & Atmosphäre

Er erinnert mich an ungestresste Abende, an denen man draußen am Holztisch mit Blattwerk im Licht der Laternen angenehme Gespräche führt. Er passt zu Jazz, vielleicht Vinyl-Klänge, nicht laut, sondern schön unaufdringlich. Seagram’s begleitet ohne jede Pose – ein treuer Freund, der einen tiefer ins Erlebnis zieht, statt abzulenken.

Infobox

  • Sorte: Extra Dry Gin
  • Herkunft: Lawrenceburg, Indiana, USA (seit 1939), ursprünglich Kanada (seit 1857)
  • Geschmack: Klarer Wacholderkern, würzige Koriander-Zitrusnoten, erdige Engelwurz, trockener Abgang, dezent holzig
  • Alkoholgehalt: 40 % Vol.
  • Brennwert: ca. 227 kcal pro 100 ml