Welche Biersorten gibt es?
Bier ist nicht gleich Bier. Diese Binsenweisheit ist allgemein bekannt. Doch bei der Fülle der verschiedenen Bierstile fällt es schwer, den Überblick zu behalten. In Deutschland gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Biersorten, die sich durch unterschiedliche Brautechniken, Zutaten und Geschmacksrichtungen auszeichnen.
Die bekanntesten Biersorten sind Pils, ein untergäriges Bier mit charakteristischer Bitterkeit, und Weizenbier, das für seinen fruchtigen Geschmack bekannt ist. Weitere Sorten sind Helles, mit schwacher Hopfenausprägung, sowie Dunkel- und Schwarzbier, die sich durch ihre dunkle Farbe und ihr vollmundiges Aroma auszeichnen. Altbier und Kölsch sind regionale Spezialitäten, Bockbiere gelten als Starkbiere mit höherem Alkoholgehalt. Insgesamt brauen deutsche Brauereien zwischen 5.000 und 6.000 verschiedene Biere, was die große Beliebtheit und Tradition des Bierbrauens in Deutschland unterstreicht.