Gin Herstellung

Herstellung von Gin

Bei der Gin Herstellung wird durch eine Kombination aus Destillation und Aromatisierung hergestellt, wobei pflanzliche Stoffe – vor allem Wacholder und Koriander – den charakteristischen Geschmack verleihen. Die beiden Methoden zur Aromaentfaltung sind die Mazeration und die Perkolation, die eine unglaubliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen hervorbringen.

Bei der Mazeration werden die Wacholderbeeren und andere Botanicals wie Koriander, Zitrusfrüchte oder Kräuter in neutralem Alkohol eingelegt. Dies geschieht ohne Wärmezufuhr, so dass der Alkohol langsam die Aromen der Zutaten aufnimmt und das Mazerat entsteht. Dabei geben die Pflanzen ihre ätherischen Öle an den Alkohol ab, der anschließend destilliert wird, um ein intensives Aroma zu erhalten. Dieses Verfahren ist besonders für kräftige, markante Gin-Sorten beliebt.

Wachholderbeeren

Leichtere und oft fruchtigere Geschmacksnuancen ermöglicht dagegen die Perkolation. Hier wird der Alkohol durch die Botanicals geleitet oder die Botanicals werden in einem Sieb über dem Alkohol platziert, so dass die aufsteigenden Alkoholdämpfe die Aromen aufnehmen. Auch diese Methode ist schonend und gewährleistet, dass die Botanicals ihre Aromen schonend und ohne Beeinträchtigung durch hohe Temperaturen abgeben.

Nach diesen Prozessen wird das aromatisierte Alkoholdestillat verdünnt und in Flaschen abgefüllt – der Gin ist fertig zum Genießen!

meine Gin Empfehlungen