Redewendung: Auf dem falschen Dampfer sein
Die Redewendung „auf dem falschen Dampfer sein“ wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich auf einem Irrweg befindet oder eine falsche Entscheidung getroffen hat. Sie beschreibt den Zustand, in dem jemand eine völlig falsche Richtung eingeschlagen hat, sei es in Bezug auf eine Meinung, ein Vorhaben oder eine Handlung. Die Bedeutung ist also, dass jemand sich in einer Situation befindet, in der er sich selbst täuscht oder auf dem falschen Kurs unterwegs ist.
Die Herkunft dieser Redewendung geht auf die Entwicklung des Transports im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurück. Damals setzten sich Dampfschiffe als das bevorzugte Verkehrsmittel für längere Reisen durch. Im Gegensatz zu Segelschiffen, die aufgrund ihrer geringeren Geschwindigkeit und der Notwendigkeit, auf Wind angewiesen zu sein, weniger wirtschaftlich waren, waren Dampfer schneller und effizienter, da sie unabhängig vom Wind arbeiteten. Wer jedoch auf einem falschen Dampfer landete – etwa, weil er auf der falschen Route war oder sich im Hafen vertan hatte – konnte sich auf eine weite und unnötige Reise begeben. Dies war besonders problematisch, da Dampfschiffe oft lange, beschwerliche Fahrten vor sich hatten, bevor sie ihr Ziel erreichten.
Im übertragenen Sinne steht der „auf dem falschen Dampfer sein“ somit für eine völlig falsche Entscheidung oder den falschen Ansatz, der zu einem großen Missverständnis oder einer Fehlentwicklung führen kann.